E4Citizens ist ein interaktives und fesselndes Serious Game, das von der Energy Living Lab Association entwickelt wurde, um die Innovationskraft der Bürger bei der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende und des ökologischen Wandels zu fördern. Durch einen unterhaltsamen, kartenbasierten Ansatz lädt es Teilnehmer jeden Alters und Hintergrunds dazu ein, gemeinsam zu forschen und kreative Lösungen vorzuschlagen. Der Workshop schafft einen inklusiven und dynamischen Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, um die Art und Weise, wie wir in sich wandelnden Gebieten leben, konsumieren und interagieren, neu zu gestalten.
Das Herzstück von E4Citizens ist Energypolis, eine modulare Darstellung einer imaginären Stadt, in die verschiedene Elemente der städtischen Infrastruktur im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsfragen integriert sind. Die Teilnehmer stellen sich innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens einer Herausforderung und kombinieren dabei drei Schlüsselelemente - Aktion + Akteur + Bereich - um innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln. Durch die Kombination von Ideationstechniken und Systemdenken regt das Spiel die Teilnehmer dazu an, nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die beteiligten Akteure und die für die Umsetzung erforderlichen Ressourcen zu berücksichtigen.
Über die Ideenfindung hinaus ist E4Citizens Teil eines strukturierten Mitgestaltungsprozesses, der die Teilnehmer von abstrakten Ideen zu konkreten Aktionsplänen führt. Der Workshop ermöglicht es ihnen, ihre Vorschläge gemeinsam zu verfeinern, realisierbare Schritte zu definieren und konkrete Anwendungen für ihre Lösungen zu erkunden. E4Citizens ist ein anpassungsfähiges und zugängliches Instrument, das auf den Werten der Ko-Kreation, der aktiven Beteiligung, der Offenheit und der transdisziplinären Zusammenarbeit beruht und für unterschiedliche Zielgruppen und Themen angepasst werden kann.
E4Mobility
E4Sport
E4Energy
E4Climat
E4Senioren
Beispiel für einen 2-stündigen Standard-Workshop
Der Workshop ist modular aufgebaut und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Dauer: 2h bis 4h je nach Format
Teilnehmer: 6 bis 12 Personen pro Spiel
Format: Persönlich oder digital
Zielpublikum: Lokale Behörden, Schulen, Vereine, Unternehmen, Gemeinden
Material: Kartenspiel, Moderationshilfen
Sprachen: Französisch / Englisch / Deutsch
Budget: ab CHF 1350.-
Budget: auf Anfrage
Selbstständig werden bei der Förderung des Spiels innerhalb Ihrer Organisation
Budget: auf Anfrage eines Angebots
Erstellung von maßgeschneiderten Versionen des Spiels entsprechend dem gewünschten Thema
Haushaltsmittel: auf Anfrage für ein Angebot
Sie können ein komplettes Spielpaket erwerben, das Folgendes enthält:
Eine Box mit wiederverwendbaren Materialien
Ein gedruckter Leitfaden für Moderatoren
Sie vertrauten uns
- Schweizerische Eidgenossenschaft - Workshop Klima & Energie (Sitten), 2024
- AES - Seminar für Elektrizitätsunternehmen (Montreux), 2022
- ISAGA - INTERNATIONALE Internationale Konferenz für ernste Spiele (Stuttgart, Nantes), 2023 und 2025
- ENoLL. Tage des offenen Living Lab (Turin), 2022
- Primetechnologies - Workshop zur Jahrestagung, 2022
- Meso, Innovation Booster Future Urban Society - SHIFT-Veranstaltung (Waadt), 2025
und viele andere...
Gestartet wurde das Projekt 2018 als Forschungsprojekt von Joëlle Mastelicwurde E4Citizens im Jahr 2022 entwickelt von Anastasia Ponomareva, Laura Minisini.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten
.